Recherche, Datenquellen und Methodik
Nutze offizielle Statistiken von Statistischem Bundesamt, Eurostat, Bundesbank, OECD und IWF. Ergänze um Forschungsinstitute, Arbeitsmarktberichte und Branchenverbände. Verlinke Quellen in den Shownotes und bitte die Hörer, zusätzliche Datensätze oder regionale Perspektiven beizusteuern, wenn Zahlen Lücken aufweisen.
Recherche, Datenquellen und Methodik
Erkläre, ob Werte saisonbereinigt sind, nominal oder real, und welche Basisjahre du nutzt. Verdeutliche Unsicherheiten, Stichprobenfehler und Revisionszyklen. So stärkst du Vertrauen und machst deine Wirtschaftsanalyse als Podcaster nachvollziehbar. Bitte um Rückmeldungen, wenn eine Darstellung unklar bleibt oder zusätzliche Kontextkennzahlen helfen könnten.
Recherche, Datenquellen und Methodik
Führe einen zweistufigen Faktencheck ein: interne Prüfung und externe Gegenlese durch eine Fachperson. Korrigiere Fehler offen in der folgenden Episode und erkläre, was angepasst wurde. Lade die Community ein, kritische Stellen zu markieren und präzise Korrekturhinweise einzureichen.
Recherche, Datenquellen und Methodik
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.